Schmerzen können frustrierend sein. Sie halten dich davon ab, das zu tun, was du liebst – sei es Sport, Bewegung im Alltag oder einfach ein unbeschwertes Leben. Und wenn herkömmliche Therapien nicht den gewünschten Erfolg bringen, fühlt es sich oft so an, als gäbe es keine Lösung.
Genau hier setze ich an.
Statt dich mit schnellen, kurzfristigen Maßnahmen abzuspeisen, zeige ich dir, wie du deine Beschwerden an der Wurzel packst.
Mit gezielten, wissenschaftlich fundierten Methoden helfen wir dir, deinen Körper zu stärken und nachhaltig schmerzfrei zu werden.
Kein kompliziertes Equipment, keine stundenlangen Routinen – nur effektive Übungen, die wirklich etwas verändern.
Bis heute haben wir über 3000 Menschen geholfen, ihre Schmerzen zu reduzieren, und über 80% berichten bereits nach wenigen Wochen von spürbaren Verbesserungen. Mein Ansatz ist anders, weil er nicht nur Symptome bekämpft, sondern echte, langfristige Ergebnisse liefert.
Du musst dich nicht mit Schmerzen abfinden. Ich helfe dir, wieder aktiv zu werden – und das Leben zu genießen, ohne ständig daran erinnert zu werden, was nicht geht.
Fangen wir an !
Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie
Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Bayerischen Sportärzteverbandes (BSÄV) und des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV)
FIFA Diploma in Football Medicine
Zertifizierter Lauftechniktrainer der »Pose Method of Running«
in Gangkofen / Niederbayern
Dr. Frank Weinert, Dr. Sven Authorsen. Klinische Wirksamkeit einer supportiven Ernährungstherapie bei Patienten mit Tendopathien - Ergebnisse einer multizentrischen kontrollierten Beobachtungsstudie. Ernährung und Medizin, 25 (4): 172-177, 2010
Dr. Frank Weinert. Tendopathien. Tägliche Praxis - am Beispiel der Achillessehnentendopathie. Chirurgen Magazin 9 (6): 40-42, 2011
Prof. Karsten Knobloch, Dr. Frank Weinert. Tendopathie der Achillessehne: Nährstoffe als zusätzliches Element im multimodalen Therapiekonzept. Orthopädische Praxis 47 (5): 238-245, 2011
Dr. Frank Weinert. Kapitel: Nutritive Therapie bei überlastungsbedingten Sehnenerkrankungen der Schulter in: Dr. Wolfgang Kunz: Schulterschmerzen ! Was tun ? Ursache, Diagnostik und Therapie von Schultererkrankungen. 3. Auflage, 2011
Prof. Karsten Knobloch, Dr. Frank Weinert. Exzentrisches Training bei Achillessehnenreizung und Fersensporn, bei Tennisarm und Patellaspitzensyndrom. Übungsanleitungen für Patienten
Dr. Lukas Weißkopf, Dr. Frank Weinert. Kapitel: Sehnenmanagement in Praxis und Klinik am Beispiel der Achillessehnentendopathie in: Jörg Jerosch, Claudia Linke. Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie. Springer 2016
Dr. Frank Weinert. Sei dein eigener Sehnenheld. Achillessehne - mittleres Drittel. BoD 2016
Dr. Frank Weinert. Tendopathien in der täglichen Praxis. 7-teilige Artikelserie. arthritis + rheuma 2017
Dr. Frank Weinert. Kapitel: Sehne und Nutrition in: Christian Plaaß, Lukas Weißkopf. Die Sehne. Leitfaden zur Behandlung von Sehnenpathologien. De Gruyter 2017
Dr. Frank Weinert, Prof. Karsten Knobloch. Mikronährstoffe in der Orthopädie und Sportmedizin. 2. Auflage Uni-med Verlag 2022
Dr. Frank Weinert. Kapitel: Load Management bei Tendinopathien in: Corry Kalmbach, Dr. Klaus Hornig. Praxisbuch Stosswellentherapie. 2. Auflage Urban & Fischer 2023
Vorwort zur deutschen Ausgabe von »Laufen nach der Pose Methode«
Neuer Laufstil: Kraft sparen, gut laufen. Die Pose-Technik könnte für Läufer der Renner sein: geringere Gelenkbelastung, kürzere Trainingsumfänge. Fif for Fun 5/2005
Vom Elefanten zur Gazelle. Die Pose Method of Running. Running Magazin 4/2006
Laufen lernen. Pose Method of Running. Fit for Life Sonderheft 4/2007
Laufen mit den Kräften der Natur. Warum es sich für Sportler lohnen könnte, nicht die Schuhe, sondern die Einstellung zu wechseln. Süddeutsche Zeitung, Dienstag, 29. Mai 2012
...einfach nur dumm gelaufen. Überlastungsbedingte Verletzungen beim Trailrunning erkennen und behandeln. Trail Magazin 2/2012
Lake Days. 2. Sportorthopädisches Symposium Überlingen. Vortrag: »Sehne und Ernährung« (6/2023)
Vortrag: »Laufen ist nichts für Feiglinge«, Freiburg 3/2023
37. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. Vortrag: »Die Sehne im Sport«. Seefeld/Österreich 2/2023
F.A.M.E. Ormedicum. Muskuloskeletales Update 2022. Vortrag: Arthrose und Tendopathien - Nutzen und Potential eines ganzheitlichenLösungsansatzes in der täglichen Praxis. 13. Wissenschaftliche Akademie Kitzbühel/Österreich (5/2022)
36. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. Vortrag: »Die Sehne im Sport« - Sehnenbeanspruchung beim Laufen, Diagnostik und konservative Therapie von Tendopathien, Lauftechnikanalyse und »gait retraining«, Nahrungsergänzung bei Tendopathien. Seefeld/Österreich 2/2022
Online-Vortrag: Arthrose - Was kann man mit Ernährung erreichen ? GOTS-Kongress 2021
35. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. Vortrag: »Sportinduzierte Sehnenverletzungen im Sport« zusammen mit Lukas Weisskopf, Sehnenzentrum Schweiz - Altius-Klinik Rheinfelden/Schweiz. Seefeld/Österreich 2/2021
34. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. Vortrag 1: »Die Sehne im Sport« Vortrag 2: Der alternde Sportler »Forever Young« - Karrieren im Profisport jenseits der 40. Zwischen Midlife Crisis und Master Athlete. Sport jenseits der 70. Seefeld/Österreich 2/2020
19. Internationales ARCUS Wintersymposium. »Workshop Arthrose - Laufen trotz Arthrose. Was kann man mit erreichen ?« Oberjoch 2/2020
Update Sportmedizin. Focus Laufsport. Vortrag: »Shin Splints: Differentialdiagnose und Therapieoptionen«. Sporthopaedicum Straubing 4/2018
Vortrag: Arthrose - warum sich ein Blick auf die Ernährung lohnt. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. Baden-Baden 4/2018
32. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. »Intensivseminar Laufsport« zusammen mit Sabrina Mockenhaupt. Seefeld/Österreich 2/2018
Sporthopaedicum - Leben ist Bewegen. Focus Knie 1987-2017. Vortrag: »Insertionstendopathien am Knie«. Straubing 7/2017
31. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Kongress für Sporttraumatologie & Sportmedizin. Vortrag: »Die Sehne im Sport« zusammen mit Lukas Weisskopf, Sehnenzentrum Schweiz - Altius-Klinik Rheinfelden/Schweiz. Seefeld/Österreich 2/2017
57. Winterlehrgang des Sportärzteverbandes Hessen e.V., St. Anton/Arlberg Vortrag: »Sehnenprobleme - schmieren, spritzen, operieren ? Update 2017. St. Anton/Österreich (1/2017)
»Einfach nur dumm gelaufen...«. Diagnostik und konservative Therapie von Tendopathien. Lauftechnikanalyse und »gait retraining«. Vortrag und Lauftechniktraining. Düsseldorf 4/2015
Vortrag: Möglichkeiten einer gezielten Ernährung im Sport zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Regeneration und Widerstandskraft. 14. Internationales ARCUS-Wintersymposium in Vulpera / Engadin 3/2015
Praxisseminar: »No pain - no gain ?« Exzentrisches Training bei Tendopathien. Update 2014. Sportärztewoche Kaprun/Österreich 12/2014
Workshop: »No pain - no gain ? Exzentrisches Training bei Tendopathien-Update 2014 « Bayerischer Sportärztekongress, Germering 10/2014
1. Tendopathie-Konferenz: Achillessehne. Vortrag: »Orthomolekulare Therapie bei Tendopathien«. Madrid/Spanien 10/2014
Vortrag: »Orthomolecular Medicine in Sports«. Medizinische und physiologische Aspekte der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2014 Sochi. Symposium des Tschechischen Olympischen Komitees und der Karls-Universität Prag. Dritec/Tschechien 3/2013